poertschach

Hochzeit

Die Ehe ist ein besonderes Versprechen, das zwei Menschen verbindet – und wir helfen Ihnen, diesen Moment perfekt zu gestalten. Ob eine romantische Zeremonie im Standesamt, eine Trauung an einem besonderen Ort oder die individuelle Planung Ihres großen Tages – wir begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrem Ja-Wort.

Auf unserer Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung, den erforderlichen Dokumenten, den Kosten und möglichen Trauungsorten. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre Hochzeit ganz nach Ihren Wünschen. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Tag mit Ihnen zu planen!

Hochzeitsanmeldung

Bitte stimmen Sie Ihren Wunschtermin frühzeitig mit dem Standesamt ab. Besonders in den Sommermonaten und an Samstagen sind die verfügbaren Termine begrenzt. Um sicherzustellen, dass Ihr gewünschtes Datum verfügbar ist, empfehlen wir eine rechtzeitige Reservierung. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Ansprechpartner:

 

Ermittlung der Ehefähigkeit

Frühestens sechs Monate vor dem gewünschten Termin der standesamtlichen Trauung erfolgt das Aufgebot. Dies nennt sich Ermittlung der Ehefähigkeit und die Niederschrift hierzu ist maximal sechs Monate lang gültig.  Das sogenannte Ehe-Ermittlungsverfahren ist ein notwendiger Schritt vor der Trauung. Es kann bei jedem Standesamt in Österreich durchgeführt werden. Gerne können Sie sich direkt an das Standesamt wenden, bei dem Ihre Trauung stattfinden soll.

Im Rahmen des Verfahrens werden die persönlichen Daten der Verlobten aufgenommen, erforderliche Erklärungen – wie zur Namensführung nach der Eheschließung – abgegeben und die Unterschriften beider Verlobten geleistet. Daher ist es erforderlich, dass beide anwesend sind. Zudem werden die anfallenden Gebühren entrichtet und weitere Details zur Eheschließung geklärt.

Da in Österreich ein zentrales Personenstandsregister geführt wird, ist es wichtig, dass Ihre Daten korrekt eingetragen werden. Bitte bringen Sie daher die erforderlichen Urkunden im Original mit.

Erforderliche Dokumente

Damit Ihre standesamtliche Trauung problemlos durchgeführt werden kann, sind bestimmte Dokumente erforderlich. Bitte bringen Sie alle notwendigen Urkunden im Original mit, da Kopien nicht akzeptiert werden können.

Allgemeine Unterlagen:
  • Geburtsurkunde
  • Staatsbürgerschaftsnachweis (bei ausländischen Staatsbürgern: Reisepass)
  • Heiratsurkunden aller Vorehen (falls zutreffend)
  • Nachweis einer aufgelösten Ehe:
    • Ehescheidungs-, Eheaufhebungs- oder Nichtigkeitsurteile/-beschlüsse mit Rechtskraftklausel
    • Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners
      (Hinweis: Ausländische Eheentscheidungen müssen unter Umständen von einem österreichischen Bezirksgericht anerkannt werden.)
  • Geburtsurkunden und Vaterschaftsanerkenntnisse gemeinsamer vorehelicher Kinder
  • Nachweis über akademische Grade oder Standesbezeichnungen
  • Amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis)
Zusätzliche Unterlagen für minderjährige Verlobte:
  • Einwilligung der gesetzlichen Vertreter bzw. Erziehungsberechtigten
  • Ehemündigkeitserklärung (erforderlich, wenn eine Person das 16. Lebensjahr vollendet hat und der zukünftige Ehepartner volljährig ist; ausgestellt vom Bezirksgericht)
Zusätzliche Unterlagen für Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit:
  • Ehefähigkeitszeugnis oder Familienstandsbescheinigung (abhängig von der jeweiligen Staatsangehörigkeit)
  • Gegebenenfalls Überbeglaubigung oder Apostille für ausländische Urkunden
  • Fremdsprachige Urkunden müssen von einem in Österreich gerichtlich beeideten Dolmetscher übersetzt werden

Sollten Sie unsicher sein, welche Dokumente für Ihre individuelle Situation erforderlich sind, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an das zuständige Standesamt zu wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Gebühren

Eine standesamtliche Hochzeit ist mit bestimmten Gebühren verbunden, die je nach gewünschtem Ablauf und Standort variieren. Hier finden Sie eine grobe Übersicht der anfallenden Kosten:

Grundgebühren:
  • Verfahren zur Ermittlung der Ehefähigkeit: € 50,00
  • Bearbeitung ausländischer Dokumente: € 130,00
  • Trauungsniederschrift: € 2,10
  • Ausstellung von Heiratsurkunden: € 2,10 pro Urkunde
Trauung im Standesamt:
  • Montag bis Freitag (08:00 – 18:00 Uhr): € 5,45
  • Samstag: € 10,90
Trauung an einem Wunschort außerhalb des Standesamtes:
  • Grundgebühr: € 54,50
  • Zusätzliche Kommissionsgebühr: € 369,00

Für detaillierte Informationen oder individuelle Anfragen zu den Gebühren stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass alle angegebenen Kosten vorbehaltlich etwaiger Änderungen durch die zuständigen Behörden sind.